Deutsch für Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Bauwesen B2+

In unserem Sprachkurs für Architekten und Bauingenieure lernen Sie die sprachlichen Werkzeuge kennen, um in allen Phasen eines Bauprojekts selbstbewusst und präzise auf Deutsch zu kommunizieren. Durch abwechslungsreiche, praxisnahe Übungen erwerben Sie das wichtigste Vokabular, relevante Grammatikstrukturen und nützliche Redewendungen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in deutschsprachigen Planungsteams notwendig sind. Unser Sprachtraining stärkt gezielt Ihre beruflichen Kommunikationsfähigkeiten mit einem Fokus auf reale Szenarien und praktische Anwendungen.

Der Kurs ist an den typischen Phasen der Projektentwicklung orientiert und begleitet Sie durch jede Etappe – von der ersten Konzeptphase bis hin zur Inbetriebnahme eines Gebäudes. Zudem üben Sie im vorliegenden Sprachkurs grundlegende geschäftliche Kompetenzen wie Telefonate, das Verfassen von E-Mails und Verhandlungsgespräche in überregional geführter deutscher Standard- und Schriftsprache. Relevante Grammatikpunkte sind nahtlos integriert, um Ihre sprachliche Präzision zu fördern und für Klarheit in Ihren beruflichen Interaktionen zu sorgen.

Kompetenzen

  • Sie erlernen das wesentliche Vokabular und die wichtigen Ausdrücke für jede Phase eines Bauprojekts – von der Planung bis zur Fertigstellung.

  • Sie entwickeln professionelle Kommunikationsfähigkeiten, die speziell auf die Architektur- und Bauwirtschaft zugeschnitten sind, einschließlich Telefonaten, E-Mail-Korrespondenz und Verhandlungen.

  • Sie frischen zentrale Grammatikstrukturen auf und wenden Sie diese an, um Ihre sprachliche Präzision und Ausdrucksstärke im Beruf zu verbessern.

  • Sie lernen Techniken, um über Themen wie Nachhaltigkeit, Baustoffe und Gebäudetechnik auf Deutsch zu sprechen.

Zielgruppen

  • Studierende im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen, die ihre beruflichen Sprachkenntnisse in Deutsch für zukünftige Praktika oder Karrieren verbessern möchten.

  • Architekt:innen die in der Schweiz oder international tätig sind und ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation in allen Leistungsphasen der Bauprojekte benötigen, von der Konzeptentwicklung bis hin zur Inbetriebnahme.

  • Bauingenieur:innen die in der Planung und der Ausführung von Bauprojekten tätig sind und präzise Kommunikation auf Deutsch für technische Diskussionen, Dokumentationen und Koordinationen benötigen.

  • Bauleiter:innen und Poliere:innen die Bauprojekte überwachen und effektiv auf Deutsch mit lokalen und internationalen Teams vor Ort kommunizieren müssen.

  • Immobilienfachleute die im Immobiliensektor tätig sind, wie Projektentwickler:innen oder Immobilienverwalter:innen, die Deutschkenntnisse für Verhandlungen, Vertragsgestaltung und Projektmanagement benötigen.

  • Bauunternehmer:innen, selbständige Unternehmer:innen oder Projektverantwortliche in der Bauwirtschaft, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch für den Austausch mit Kunden und Lieferanten verbessern möchten.

  • Projektkoordinator:innen die als Bindeglied zwischen Architekt:innen, Ingenieur:innen und Facharbeiter:innen fungieren und auf Deutsch eine klare Kommunikation für den Projekterfolg sicherstellen müssen.

Referent:in

Elena Strubakis
Sprachtrainerin und Übersetzerin

Elena Strubakis ist eine versierte bilinguale Sprachtrainerin und prämierte Übersetzerin aus dem Griechischen. Sie arbeitete jahrzehntelang als Spezialistin in der Projektentwicklung, im Entwurf und in der Ausführung. Sie betreute nationale sowie internationale Bauprojekte, z. B. die „Strahlentherapie Krems“ (A) und das „Hospital of the Future“ in Sittard (NL) und bereichert den Unterricht mit ihrem fundierten Fachwissen. Elena schafft einen direkten Mehrwert für unsere Kursteilnehmenden. Dabei spannt sie den Bogen von Umgangssprache über Grammatik bis hin zu den fachspezifischen Begriffen und Notwendigkeiten. Die LcL-Kund:innen, die Ihren Berufssprachkurs besuchen, wissen ihre ruhige und freundliche Art zu schätzen.

Teilnahmebedingungen

Mindestniveau auf Deutsch: B2+

Sie wissen nicht, welches Sprachniveau Sie haben? Kontakt aufnehmen

Gratis Info-Webinar

Lernen Sie die Sprachtrainerin kennen und erhalten Sie eine Vorstellung des Programms.

*Dieses Webinar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich.

  • Donnerstag, 09.10.2025, Webinar (Zoom), um 12:00 Uhr, zur Anmeldung

Kursmodalitäten

  • 30 Lerneinheiten

  • Dauer pro Lerneinheiten: 45 min

  • Kursort: online

Kosten

  • Studierende: CHF 925.-

  • Firmenmitglieder SIA: CHF 1500.-

  • Einzelmitglieder SIA: CHF 1850.-

  • Nichtmitglieder: CHF 2150.-

Anmeldung

  • Freitags, 24.10.2025 bis 28.11.2025, 08:30 - 12:45 Uhr, Online (Zoom), zur Anmeldung

    (30 Lerneinheiten, 1x pro Woche während 6 Wochen)

  • Dienstags und Donnerstags, 21.10.2025 bis 20.11.2025, 17:00–19:30 Uhr, Online (Zoom), zur Anmeldung

    (30 Lerneinheiten, 2x pro Woche während 5 Wochen)

Partnerschaft

Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.